Christian Eirich

Christian Eirich

Smarte Heizkessel Steuerung mit Home Assistant und einem 13€ Shelly

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du den Heizkessel deiner Heizung mithilfe von smarten Heizkörperthermostaten und Home Assistant selbst steuern kannst. Diese Maßnahmen helfen dir dabei, den Gasverbrauch der Heizung zu reduzieren und damit auch die Heizkosten zu senken. Ich zeige dir die Voraussetzungen und den Einrichtungsprozess für die smarten Heizkörperthermostate und erkläre, wie du diese in Home Assistant integrierst.

Lernzettel Leistungserbringung zur GAP1 in den IT-Berufen

Dieser Lernzettel richtet sich nach den möglichen Themen von Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (GAP) in den IT-Berufen vom IT-Berufe-Podcast. Kundenvorgaben bei der Leistungserbringung Termin und Erfüllungsort Hierbei geht es darum, den Zeitpunkt und den Ort zu definieren, an dem die Leistung erbracht werden soll. Dies sollte ggf. vertraglich festgehalten werden. Zudem sollte der Termin …

Lernzettel Leistungserbringung zur GAP1 in den IT-Berufen Weiterlesen »

Backup/Datensicherung vs. RAID

Datensicherung/Backup Eine Datensicherung oder ein Backup ist eine Kopie von wichtigen Daten oder Dateien. Backups dienen dazu, die Verfügbarkeit von Daten sicherzustellen, indem sie eine Kopie der Originaldaten erstellen, die im Falle von Datenverlust verwendet werden kann. Vollständige Backups Bei einem vollständigen Backup werden alle Daten und Dateien eines Systems in einer Sicherungskopie gespeichert. Dies …

Backup/Datensicherung vs. RAID Weiterlesen »

Lernzettel Verträge zur GAP1 in den IT-Berufen

Dieser Lernzettel richtet sich nach den möglichen Themen von Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (GAP) in den IT-Berufen vom IT-Berufe-Podcast. Vertragsarten Kaufvertrag Ein Kaufvertrag ist ein Vertrag, bei dem eine Person (Käufer) sich verpflichtet, von einer anderen Person (Verkäufer) eine Sache zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Im Gegenzug verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer …

Lernzettel Verträge zur GAP1 in den IT-Berufen Weiterlesen »

Lernzettel Angebotsvergleich zur GAP1 in den IT-Berufen

Dieser Lernzettel richtet sich nach den möglichen Themen von Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (GAP) in den IT-Berufen vom IT-Berufe-Podcast. Angebotsvergleiche Gegenüberstellung Eigenfertigung oder Fremdbezug (Make or buy) Die Entscheidung, ob eine Leistung bzw. ein Produkt intern produziert oder von einem externen Anbieter bezogen wird, wird oft als „Make or buy“-Entscheidung bezeichnet. Dabei müssen verschiedene …

Lernzettel Angebotsvergleich zur GAP1 in den IT-Berufen Weiterlesen »

Lernzettel Wirtschaftlichkeit zur GAP1 in den IT-Berufen

Dieser Lernzettel richtet sich nach den möglichen Themen von Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (GAP) in den IT-Berufen vom IT-Berufe-Podcast. Machbarkeitsanalyse Eine Machbarkeitsanalyse ist eine Untersuchung, die durchgeführt wird, um die Durchführbarkeit eines Projekts oder einer Idee zu bewerten. Die Analyse umfasst mehrere Aspekte, die für die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts von Bedeutung sind. Technische …

Lernzettel Wirtschaftlichkeit zur GAP1 in den IT-Berufen Weiterlesen »

Lernzettel Softwareentwicklung zur GAP1 in den IT-Berufe

Dieser Lernzettel richtet sich nach den möglichen Themen von Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (GAP) in den IT-Berufen vom IT-Berufe-Podcast. Vor- und Nachteile verschiedener Programmierparadigmen Programmierparadigma Beschreibung Vorteile Nachteile Unstrukturierte Programmierung – Programmierung ohne definierte Struktur– Keine klare Trennung zwischen Daten und Programmlogik – Flexibilität– Einfache Implementierung kleiner Programme – Schwierige Wartbarkeit– Schlechte Lesbarkeit– Schlechte …

Lernzettel Softwareentwicklung zur GAP1 in den IT-Berufe Weiterlesen »

Lernzettel IT-Sicherheit zur GAP1 in den IT-Berufen

Dieser Lernzettel richtet sich nach den möglichen Themen von Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (GAP) in den IT-Berufen vom IT-Berufe-Podcast. Schutzziele Vertraulichkeit: Schutz der Daten vor unberechtigtem Zugriff Integrität: Schutz der Daten vor unbemerkten Veränderungen oder technischen Defekten Verfügbarkeit: Schutz der Daten vor unerwünschtem Ausfall Maßnahmen zur Informationssicherheit Organisatorische Maßnahmen Organisatorische Maßnahmen umfassen alle Maßnahmen, …

Lernzettel IT-Sicherheit zur GAP1 in den IT-Berufen Weiterlesen »

Lernzettel Software zur GAP1 in den IT-Berufen

Dieser Lernzettel richtet sich nach den möglichen Themen von Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (GAP) in den IT-Berufen vom IT-Berufe-Podcast. Einteilung und Klassifikation von Anwendungssystemen ERP (Enterprise Resource Planning) ERP ist eine Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Es ermöglicht es Unternehmen, alle wichtigen Funktionen wie Finanzen, Personalwesen, Lagerverwaltung …

Lernzettel Software zur GAP1 in den IT-Berufen Weiterlesen »

Lernzettel Betriebssysteme zur GAP1 in den IT-Berufen

Dieser Lernzettel richtet sich nach den möglichen Themen von Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (GAP) in den IT-Berufen vom IT-Berufe-Podcast. Typen von Multitasking Prozess vs. Task vs. Thread Verschiedene Betriebssysteme Unterschied Unix/Linux Der Unterschied zwischen Unix und Linux besteht hauptsächlich darin, dass Unix ein proprietäres Betriebssystem ist, während Linux (bzw. GNU/Linux) ein freies Betriebssystem ist. …

Lernzettel Betriebssysteme zur GAP1 in den IT-Berufen Weiterlesen »

Nach oben scrollen